Wann zur Therapie?
- nach akuten Verletzungen (z.B. Bänder-, Sehnen- und Muskelverletzungen, Bandscheibenvorfall, …)
- nach orthopädischen oder unfallchirurgischen Operationen (z.B. Kniearthroskopien, Hüft-, Knie- und Schulterprothesen, Bandscheibenoperationen, Kreuzbandrekonstruktionen, …)
- bei chronischen Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen, Verspannungen, Gelenksschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
- bei Fehlhaltungen (Rundrücken, Skoliose, …)
- Rehabilitation nach Sportverletzungen (Kreuzbandriss, Verknöcheln mit/ ohne Bänderriss, Tennisellbogen, Überlastungssyndrome, …)
- Rehabilitation nach Frakturen und Ruhigstellungen
- Als unterstützende Behandlung bei Beschwerden der inneren Organe (Verstopfung, Herz- Kreislaufschwäche, Inkontinenz, …)
- Als Vorbeugung und Prävention um beweglich, fit und vital zu bleiben